Barben und Nasen am Laichzug
Es stellt sich die Frage, auf welche Umstände diese Entwicklung zurückzuführen ist?
Aus meiner Sicht haben n. a. Einflüsse besonders negative Auswirkungen auf das gesamte Habitat der Donau und speziell auf das Schwinden der Fischbestände:
- Die mehr als schlechten Laich- bzw. Habitatsbedingungen durch die Steinwurfregulierung und der damit verbundenen Abtrennung der Aubereiche sowie sonstige technische Verbauungen der Ufer,
- Verlust von Aufstiegsmöglichkeiten in die Laichgründe innerhalb der Donau selbst und ihrer Zuflüsse,
- der Laichfraß der eingeschleppten, nicht heimischen Grundelarten,
- der jährlich vernichtende Ausfraß von fischfressenden Vögeln und Säugetieren als auch Neozoen wie beispielsweise den Mink,
- der Wellenschlag der Schifffahrt,
- die erheblichen Wasserschwankungen von oft bis zu 0,5 Meter an der freien Fließwasserstrecke östlich von Wien,
- der Kahlschlag der Uferrandbereiche,
- die Unterminierung von Dämmen und auch weitgehende Kahlschläge durch die Biber am Donaustrom, in den Aubereichen und an den Zubringern.
Christian und Michael erörtern die Situation.jpg
Insbesondere Wolfgang Petrouschek, der ein Zeitzeuge der Nasenbestände vergangener Zeiten ist, war mehr als betroffen!
Vor mehreren Jahrzehnten war die Nase noch einer der massenhaft vorkommenden Fische in der Donau und der „Brotfisch“ der Angler und auch der Berufsfischer. Ob die Nasenbestände nicht bald gänzlich aus der Donau verschwunden sind, wird sich in einigen Jahren erweisen. Auch möchte ich nachhaltig betonen, dass es mir fern liegt, diesbezüglich irgendwelche Schwarzmalerei zu betreiben, doch ist es für mich als Staatsbürger ebenso unzulässig, etwas schön zu reden und die Realität nicht anzusprechen!
Die Schwechat einer der Laichflüsse der Nasen
Sollten kurzfristig nicht (legistische) Maßnahmen zur Verbesserung der Gesamtsituation für alle Wasserlebewesen an unserer heimischen Donau verordnet werden, sind zu den schon bestehenden Schädigungen weitere, irreparable Beeinträchtigungen zu erwarten!
Folgen Sie dem n. a. Videoclip in dem das Geschehen dokumentiert wurde.
https://www.youtube.com/watch?v=cDxJM9cHTV0
Euer
Michael Komuczki
Die Wehr bei Achau
Die letzten Mohikaner am Laichzug