Donaunasen - der Laichzug 2021

Seit vielen Jahren beobachte ich, gemeinsam mit Freunden, akribisch das Laichgeschehen der Nasen an der Schwechat. Im Raum Achau liegt jener Flussabschnitt der Schwechat, an dem die Nasen jährlich zum Laichen an die Schotterbänke zurückkehren. Dieser Flussbereich ist aufgrund seiner Kiesbodenstruktur der optimale Laichplatz für die Nasen. Bewirtschaftet wird dieser Gewässerabschnitt der Schwechat vom Sportfischerverein für Wien und Niederösterreich. Die Laichzeit ist eine optimale Gelegenheit, sich einen aktuellen Überblick über die Bestände zu verschaffen. In diesem Jahr ist es aufgrund des witterungsbedingten, verzögerten Laichgeschehens, weiterer Renaturierungsmaßnahmen sowie des Lockdowns schwierig, den Überblick zu behalten. Eine seriöse Bestandseinschätzung ist deshalb aus meiner Sicht für heuer nicht möglich. Feststellbar ist jedoch weiterhin ein Wandel in der Bestandspyramide. Es ziehen auch dieses Jahr vermehrt kleinere Nasen zu den Laichplätzen mit.

Raubfischangeln in den Donau-Auen

Eine weitere Live-Videoproduktion von Michael Komuczki über das Raubfischangeln in den Donau-Auen. Mit seinem Angelpartner Walter Mayer konnte Michael im Jahr 2020 im Augebiet der Donau zahlreiche Raubfische über den Kescher führen. Ihre Zielfische waren dabei Barsch, Hecht und Wels.

Diese Blu-ray Disc gewährt Ihnen Einblick in das Raubfischangeln vom Sommer bis zum Winterbeginn anhand den unterschiedlichsten Angelbedingungen. Aber auch die schönen Momente des Angelns, die Einzigartigkeit des Augebietes, sowie die Harmonie von zwei gleichwertigen Angelpartnern kommt nicht zu kurz. Erst ihr gekonntes Handeln beim Angeln, als auch beim Filmen ermöglichte die Produktion dieser Blu-ray Disc. Eine beeindruckende Botschaft über das Raubfischangeln, Bilder sagen mehr als tausend Worte.

 

Meine Videos im Waidwerk Netzwerk

Youtube Kanal Michael Komuczki

mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore
mt_ignore